- deformation hypothesis
- 形变假说
English-Chinese dictionary of mechanical engineering (英汉机械工程大词典). 2013.
English-Chinese dictionary of mechanical engineering (英汉机械工程大词典). 2013.
Germanic substrate hypothesis — The Germanic substrate hypothesis is an attempt to explain the distinctive nature of the Germanic languages within the context of the Indo European language family. It postulates that the elements of the common Germanic vocabulary and syntactical … Wikipedia
Pole shift hypothesis — Polar Shift redirects here. For the Clive Cussler novel, see Polar Shift (novel). For the Antarctica benefit compilation, see Polar Shift (album). This article is about the hypothesis of pole shift in its historical context. For a description of… … Wikipedia
Special relativity sources (history) — This article contains the primary and secondary sources, which were important for the development of special relativity. These sources are in the articles: *Lorentz ether theory *History of special relativityReferencesThese references are from… … Wikipedia
Harvey Brown (philosopher) — Infobox Philosopher region = Western Philosophy era = Contemporary philosophy color = #B0C4DE image caption = Harvey Brown name = Harvey Brown birth = 4 April 1950 death = school tradition = Analytic philosophy main interests = Philosophy of… … Wikipedia
Geschichte der speziellen Relativitätstheorie — Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet zunächst die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.… … Deutsch Wikipedia
Lorentz'sche Äthertheorie — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen … Deutsch Wikipedia
Lorentz'scher Äther — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen … Deutsch Wikipedia
Lorentz-Äther — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen … Deutsch Wikipedia
Lorentz-Äthertheorie — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen … Deutsch Wikipedia
Lorentz ether theory — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen … Deutsch Wikipedia
Lorentzsche Elektrodynamik — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen … Deutsch Wikipedia